Bald ist es soweit, unsere zukünftigen Heilkräuterpädagog*innen machen im Sommer 2023 ihre Prüfung. Nach bestandener Prüfung erfolgt die Abschlussfeier und die Zertifikatsübergabe an die frischbackenen Heilkräuterpädagog*innen. Auch sie werden ihr Wissen und ihre Erfahrungen in vielfältiger Weise weitergeben und den Wissensschatz über unsere Kräuterwelt erhalten.

Eure Kräuterfee Angelika

————————————————————————————————————————————–

Herbst

Pilze sind begehrte Fundstücke, aber nicht alle sind essbar. Unser Märchenpilz ist der Fliegenpilz

                                                                  

Er ist sehr schön anzusehen, aber er ist giftig!!!! Schamanen benutzten den Fliegenpilz, um eine Trance herbeizuführen. Das solltest du nicht nachmachen!! Aber bitte stehen lassen und nicht zerstören. Er gehört zur Vielfalt der Natur.

—————————————————————————————————————————————

Sommer in unseren Wäldern 

Quellbild anzeigen

 

Von Juli bis August finden wir in unseren Wäldern die Heidelbeere (Blaubeere). Sie gehört zu den Heidekrautgewächsen und wird ca. 15-50 cm hoch.  Früher war es üblich, vor dem Sammeln in Pflanzen und Früchten zunächst ein Opfer zu bringen. Bei der Heidelbeere wurden die ersten drei oder auch neun Beeren die man entdeckte als Opfergabe für die Waldgeister auf einen Stein gelegt. So war gesichert, dass man viele Beeren fand und beim Sammeln nicht durch Geister gestört wurde. Das Bewusstsein, dass zum Nehmen immer auch ein Geben gehören sollte, kann uns zu einem achtsameren Umgang mit der Pflanzenwelt verhelfen.

Im Allgemeinen nimmt man getrocknete Beeren bei Durchfall-Erkrankung, sie wirken also stopfend – die frischen Früchte führen ab.

—————————————————————————————————————————————-

 

                      

Der Frühling ist da und beschenkt die Menschen und Tiere! Der Kreislauf des Lebens beginnt von neuem und obwohl es an manchen Orten noch etwas karg aussieht fangen unsere wunderbaren Frühlingskräuter zu sprießen an. 

Die Wildpflanzen waren einst die Grundlage für Nahrungs-wie Heilmittel. Hunderttausende Jahre lang sammelten Steinzeitfrauen Kräuter, Gräsersamen, Wurzel, Pilze und Wildfrüchte und deckten damit ca. 80% der Ernährung.

Die Natur ist ein wunderbarer Kräutergarten und ein ansteckender Virus 😉

 

Kleiner Tipp: Räuchern mit Kräutern hilft euch auch durch die Corona-Zeit. Durch die Erhitzung der Kräuter und Harze werden ätherischen Öle freigesetzt, dadurch schützt ihr euch gegen Viren und Bakterien, da diese äth. Öle nicht mögen.

——————————————————————————————————————————————–

Jahresprogramm 2023

 

Leider sind alle Ausbildungsplätze belegt.  

—————————————————————————————–

Immer wieder etwas Neues !!!

Die Systematiker haben zugeschlagen  –  Der Rosmarin heißt jetzt nicht mehr “Rosmarinus officinales”. Er wurde nach neuesten botanischen Erkenntnissen in die Gattung “Salvia (Salbei)” eingegliedert.

Der Rosmarin heißt jetzt mit seinem lateinischen Namen “Salvia rosmarinus”. Aber er wird immer unser Rosmarin sein 🙂

 

—————————————————————————————————————————————-

Südstadt-Magazin – Bad Segeberg

Lieben Dank an die Redaktion von “Verlag Detlef Dreessen” Bad Segeberg für den Artikel über mich und meine Kräuterschule in Bad Segeberg im

Südstadt-Magazin Nr. 4 – Herbst 2020

   

—————————————————————————————–

 Dorn-Breuß-Ausbildung

Sehr viele Menschen haben mir im Laufe meines Lebens über Ihre Rückenbeschwerden erzählt, deshalb habe ich mich zur Dorn-/Breuß-Anwenderin bei Herrn Volker C. Kipper ausbilden lassen. Sie beinhaltet

die Impulsmethode nach Dieter Dorn

Energiemassage nach Rudolf Breuß

mit Einstieg zum spirituellen Heilen nach Volker C. Kipper und

mit gezielter Anleitung zur Selbsthilfe

Weitere Informationen könnt Ihr unter der Rubrik “Dorn-Breuß” finden.                

—————————————————————————————————————————————–

 Zeitschrift LandLeben 6/2019

Lieben herzlichen Dank an die Redaktion der Zeitschrift “LandLeben”

            für die Erwähnung meines Rezeptes “Fußmassage gegen Frösteln.

——————————————————————————-

LandAPOTHEKE 2-2019  Seite 6 – Apotheke im Frühsommer

Lieben herzlichen Dank an die Redaktion der LandAPOTHEKE für die Erwähnung meines Seminares

                                                                    “Doktor Biene / Heilkraft aus dem Bienenstock”

——————————————————————————————

Ausbildung zum/zur Heilkräuterpädagog*in

 alles Wissenswerte darüber könnt Ihr unter der Rubrik “Ausbildung” erfahren.

Ich freue mich sehr auf Euch 

—————————————————————————————————————————————

“Bauernblatt Schleswig-Holstein und Hamburg – 18. Ausgabe v. 06. Mai 2017”

Die Kräuterschule von Angelika Pless in Bad Segeberg

Die Kraft und Ruhe der Natur entdecken

In dieser Ausgabe gibt es ein Porträt von mir und meiner Kräuterschule. Beschrieben werden meine Schwerpunkte wie das Erkennen und Verarbeiten der Heilkräuter und ihre Wirkungsweise in der Volksheilkunde, außerdem die Herstellung von Salben und Naturkosmetik in meinen Seminaren, aber auch Rituale, Traditionen und Brauchtum, Wildkräuterküche und vieles mehr…

CIMG1434     DSCF1011      DSCF0417

———————————————————————————————————————————

“LUST AUF BAD SEGEBERG”

Das Journal für Bad Segeberg und Umgebung / Nr. 03/2016 SPÄTSOMMER ist kostenlos in verschiedenen Geschäften und Banken erhältlich, darin kommt ein Interview über meine Kräuterschule.

dscf0804dscf1017dscf1334

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Meine Adresse

Angelikas Kräuterwelt
Angelika Pless
Thoms Koppel 3, 23795 Bad Segeberg

E-Mail

info@angelikas-kraeuterwelt.de

Rufen Sie mich an

04551 8061464